Getreide Schule – #10 Amaranth
Für die Azteken ein heiliges Korn, schätzten auch die Inkas ihr Grundnahrungsmittel zur Heilung von Krankheiten,
Mehr erfahreninkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
€1,31 / 100 g
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
€0,85 / 100 g
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
€1,24 / 100 g
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
€0,80 / 100 g
inkl. 10 % MwSt.
zzgl. Versand
25.06.2022 ab 10:00 Uhr Outdoorbrotbackkurs mit Jenny Gruber
Für die Azteken ein heiliges Korn, schätzten auch die Inkas ihr Grundnahrungsmittel zur Heilung von Krankheiten,
Mehr erfahrenSoba – Nudeln in Japan, Galettes in Frankreich, Blinis und Eintöpfe in Russland und den Osteuropäischen Ländern – Buchweizen steht ganz selbstverständlich in vielen Ländern am täglichen Speiseplan.
Mehr erfahrenAm 6.Mai 2022 war die symphatische ORF-Lady unterwegs in unserem schönen, geliebten Mostviertel.
Mehr erfahrenEs klappert die Mühle ... Bericht im BLW
Buchtipp: "Brot von daheim" Buchtipp auf Tips.at
Vom Greißler: Backsaison-Eröffnung Empfehlungsschreiben für die Rosenfellner Bio Lebkuchen Bakmischung von Die Presse.
Neues aus der Rosenfellner Mühle M4TV-Aufnahmen
Regionales im Topf mit Monika Rosenfellner M4TV-Aufnahmen
Hirse Emmer Sauerteigbrot – das etwas andere Brotrezept von Marian / Mann backt
Eine Mühle mit sehr alter Geschichte Bericht auf Tips.at
Rosenfellner Mühle Anita Mosers Besuch in der Mühle auf dem Private Taste Blog
Neueröffnung des Rosenfellner-Mühlenladen M4TV-Aufnahmen
Mühlenführungen, Backschule Empfehlung auf der NÖ Card Social Media Seite
Fest in der Rosenfellner Mühle Eröffnung der Backschule Bericht auf Tips.at
Was für eine Körnerbombe! Das Schöne an dem Brot ist nicht nur sein Geschmack – auch optisch bezaubert es uns mit den unter- schiedlichen Mehlfarben: von Weiß über Gelb zu Grün und Braun – wunderschön und superlecker! Im Buch zu finden auf den Seiten 98/99.
Im Frühling mit Butter und frischem Schnittlauch, im Sommer zu Grillspeisen, im Herbst zum Gulasch und im Winter mit Honig zum Tee: Dieses Baguette passt einfach immer! Die Kombination aus Dinkel- und Kamutmehl verleiht ihm eine besonders schöne, goldgelbe Farbe. Zu finden im Buch auf den Seiten 134/135.
Gefunden: Ein Brot, das überall dazu passt! Das Kürbisbrot schmeckt wunderbar und ist ideal für Jausen, Salate, Suppen und, und, und! Die Zubereitung ist etwas anspruchsvoll, aber man wächst ja schließlich mit seinen Herausforderungen, oder!? Gutes Gelingen! Im Buch findest du das Rezept auf den Seiten 154 und 155.