• Zwetschken
  • Mehlspeisen
  • Buchweizenmehl
  • Dinkelvollkornmehl

Zwetschken-Mohn-Zimt Kuchen

Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Raffinierter Zwetschken-Zimt-Mohnkuchen. Ein Gaumenschmaus aus saftigen Zwetschken und feinem Mohn - pure Verführung.

Autor: Joppal&Chipal

  • 60 Minuten

Zutaten:

  • 100 g Datteln
  • 50 ml Wasser
  • 100 g Rosenfellner Bio Buchweizenmehl
  • 50 g Rosenfellner Bio Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Mohn
  • 1 Prise Salz
  • nach Belieben Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 40 ml Pflanzliches Öl
  • 180 ml Milch oder Pflanzenmilch (z.b. Hafermilch)
  • für die Form Kokosblütenzucker
  • 16 Stück Zwetschken

Zubereitung: 

Die Datteln mit heißem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen – die Datteln sollten mit Wasser bedeckt sein.

In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten in eine Schüsseln geben und miteinander vermengen. Das Wasser von den Datteln entfernen und diese mit 50 ml frischem Wasser zu einem glatten Püree vermixen.

Öl und Milch in eine Schüssel geben und zusammen mit der Dattelpaste kurz verrühren. Anschließend werden die flüssigen Zutaten den Trockenen beigegeben und mit einer Teigkarte zu einem homogenen Teig vermengt – nicht überrühren, wirklich nur solange bis alle Zutaten miteinander vermengt sind!

Eine Springform (20cm) mit etwas Öl einfetten und mit Kokosblütenzucker bestäuben. Die Zwetschken entkernen, halbieren und mit der fruchtigen Seite auf den Kuchenboden legen.

Den Teig auf die mit Zwetschken belegte Form geben.

Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen. Eine Tortenpalette kopfüber auf den Kuchen legen und ihn darauf stürzen. Den Boden der Springform mit einem Messer leicht läsen und dann vorsichtig abheben. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und genießen.

Backzeit & Temperatur:

Bei 180°C Ober-Unterhitze für 30 Minuten backen.

Tipp der Müllerin: 

Das Buchweizenmehl kann auch durch Dinkelvollkornmehl ersetzt werden.

Für eine glutenfreie Variante kann anstelle des Dinkelvollkornmehles auch das Buchweizenmehl verwendet werden.