• Grünkern
  • Ravioli
  • Nudelmehl

Ravioli mit Grünkernfüllung

Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Frische Teigtaschen, gefüllt mit köstlicher Grünkernfüllung. Ein Gaumenschmaus, der Herz und Bauch gleichermaßen erfreut.

Autor: Joppal&Chipal

  • 70 Minuten

Zutaten:

  • 250 g Rosenfellner Bio Nudelmehl
  • 100 g Lauwarmes Wasser
  • ca. 10 ml Wasser zum besprühen des Teiges
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pflanzenöl
  • 100 g Rosenfellner Bio Grünkern (geschrotet)
  • 20 g Rote Rübe
  • 1 Stück kleine Zwiebel
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 1 Stück Karotte
  • 75 g Kürbis (Hokkaido)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 g Tomatensugo
  • 250-300 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Oregano
  • 1 Prise Basilikum
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Kakao

Zubereitung für den Ravioliteig: 

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken miteinander vermengen (Handmixer, sowie das Verwenden der Hände funktionieren auch).
Den Teig (ist eher noch bröselig und kein Klumpen) auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiter zu einem Teig verkneten. Mithilfe einer Sprühflasche nach und nach etwas Wasser (gesamt ca. 10 ml) beigeben, bis ein geschmeidiger, aber dennoch fester Teig entsteht (dauert ca. 10 Minuten, damit sich die Stärke im Mehl löst).
Eine Teigkugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.
Der Teig muss nun 15 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit kann die Grünkernfüllung zubereitet werden.

Dafür Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit etwas Öl in einer Pfanne glasig anbraten. Währenddessen das restliche Gemüse fein schneiden und ebenfalls hinzugeben.
Nachdem das Gemüse für ca. 10 Minuten in der Pfanne war, wird auch der geschrotete Grünkern für 5 Minuten mit angebraten. Mit Wasser ablöschen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Grünkern weich ist.

Nun kommen Tomatenmark, Tomatensugo, Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Kräuter und optional noch Kakao und Zimt dazu.

Für die Ravioli die Walzen der Nudelmaschine auf die breiteste Öffnung einstellen und den Nudelteig vorsichtig durchlassen. Nach jedem Durchgang wird die Walze um eine Stufe enger gestellt, sodass der Teig von Stufe zu Stufe dünner wird. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, bis ihr eure gewünschte Teigstärke erreicht habt.
Idealerweise sollte der Teig 1-2 mm dick sein.

Besitzt ihr keine manuelle Nudelmaschine, dann kann der Teig auch mit einem Nudelholz oder einer Glasflasche ausgerollt werden.

Mit einem kreisrunden Ausstecher wird nun der Teig ausgestochen.
Die Ravioli werden in der Mitte mit ca. 1 TL Füllung befüllt.
Zum Verschließen der Ravioli könnt ihr einen Ravioli-Former verwenden oder die Ravioli einmal umklappen und mit einer Gabel an den Rändern festdrücken.

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Hitze so reduzieren sodass es nur mehr siedet. Die Ravioli vorsichtig ins Wasser geben und für ca. 6 Minuten ziehen lassen, bis die Ravioli an der Oberfläche schwimmen.

Nun die Teigtaschen mit einem Nudelschöpfer aus dem Wasser holen und kurz abtropfen lassen.

 

Tipp der Müllerin: 

Man kann die Ravioli, während sie im Wasser sind, auch probieren. Wichtig ist, dass sie nicht mehr teigig schmecken.