Am 15. November feiern wir den Tag des Gugelhupfs und wir haben ein Rezept für einen Gugelhupf, der in keiner Backstube fehlen darf: Der Marmorgugelhupf ist ein echter Klassiker, den jeder liebt! Mit hochwertigen Bio-Zutaten von der Rosenfellner Mühle gelingt dieser Kuchen besonders fluffig und saftig. Folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen leckeren Marmorkuchen selbst zu zaubern – perfekt für die Kaffeetafel, Geburtstage oder einfach mal zwischendurch!
Zutaten für eine Gugelhupfform
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 80 g Rosenfellner Bio Staubzucker
- 1 EL Rosenfellner Bio Vanillezucker
- Geriebene Zitronenschale (nach Belieben)
- 100 g Kristallzucker
- 400 g Rosenfellner Bio Weizenmehl T480 glatt
- 1 Pkg. Weinsteinbackpulver
- 1/4 L Milch
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
Zubereitung:
- Butter und Dotter: Zuerst die Butter und die Dotter in einer Rührschüssel schön schaumig schlagen. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen später besonders luftig wird.
- Zucker und Aromen: Gib den Staubzucker zur Butter-Dotter-Mischung und verrühre alles gründlich. Danach kommen der Vanillezucker und etwas geriebene Zitronenschale dazu – diese geben dem Gugelhupf eine feine, frische Note.
- Eischnee: Jetzt wird das Eiweiß mit dem Kristallzucker steif geschlagen. Der Eischnee sorgt für die Leichtigkeit des Teiges.
- Mehlmischung: In einer separaten Schüssel das Rosenfellner Bio Weizenmehl T480 glatt mit dem Weinsteinbackpulver vermischen.
- Teig anrühren: Die Hälfte der Mehlmischung zusammen mit der Milch in die Butter-Dotter-Masse rühren. Danach den steif geschlagenen Eischnee und das restliche Mehl vorsichtig unterheben, um eine fluffige Konsistenz zu erhalten.
- Teig schichten: Je nachdem, wie viel vom Kuchen hell sein soll, gib etwa die Hälfte der Masse in eine gut eingefettete Gugelhupfform.
- Kakao-Marmorierung: Den restlichen Teig mit 2 EL ungesüßtem Kakaopulver vermischen und anschließend in die Form füllen. Um den typischen Marmor-Effekt zu erzielen, ziehe zum Schluss mit dem Stiel eines Kochlöffels vorsichtig durch den Teig.
- Backen: Den Marmorgugelhupf im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Stäbchenprobe besteht.
Tipp für den perfekten Marmorgugelhupf:
- Verwende Bio-Zutaten: Die hochwertigen Bio-Mehle von der Rosenfellner Mühle geben dem Kuchen einen intensiveren Geschmack und machen ihn besonders aromatisch.
- Variante: Wer es besonders saftig mag, kann den Kuchen nach dem Backen mit einer Glasur aus Zitronensaft und Staubzucker überziehen.
Warum Bio-Zutaten von der Rosenfellner Mühle?
Die Rosenfellner Mühle setzt auf natürliche Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Bio Weizenmehl T480 glatt ist perfekt für feine Backwaren wie Kuchen und Kekse. Es verleiht deinen Teigen eine feine Struktur und sorgt für gleichmäßiges Backen. Auch der Bio Staubzucker und der Bio Vanillezucker stammen aus nachhaltiger Produktion und geben deinem Gugelhupf einen vollmundigen Geschmack. Gutes Backen fängt mit guten Zutaten an – probiere es selbst und spüre den Unterschied!
Mit diesem Marmorgugelhupf-Rezept holst du dir den Duft frischer Backwaren direkt in deine Küche. Probier es aus und teile deine Kreationen mit uns auf Instagram oder Pinterest unter #rosenfellnerbackstube