Mohnnudeln
Früher als Fastenspeise mit Roggenmehl zubereitet, werden heute die Schupfnudeln oder Sterznudeln aus Kartoffelteig gemacht. Die Variante mit Brandteig, aus regionalem Bio Dinkelmehl, ist schnell hergestellt & erfreut die Seele mindestens genauso! Unsere Mohnnudeln sind aber keine Fastenspeise!
Zutaten:
Für 4 Portionen
- 1/4 L Wasser
- 1 Prise Salz
- 60 g Butter
- 300 g Rosenfellner Bio Dinkelbrotmehl T1700
- 4 Eier glücklicher Hühner
- 150 g heimischer Mohn
- 150 g Butter
- 5 EL heimischer Blütenhonig
- Zimt, Nelkenpulver
- Evtl. Rosenfellner Bio Vanillezucker
- Etwas Rosenfellner Bio Dinkelbrotmehl T1700 zum Nudelrollen
- Rosenfellner Bio Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Brandteig das Wasser mit Salz & Butter aufkochen.
- Das Mehl in einem Schwung in das kochende Wasser schütten & mit einem Kochlöffel so lange rühren bis sich ein Kloß gebildet hat, der sich vom Topfrand löst.
- Abkühlen lassen in einer Rührschüssel.
- Wenn dies geschehen ist, die Eier einzeln mit dem Mixer darunter quirlen.
- Den entstandenen Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche am besten in 4 Teile teilen & jeden dieser Teile zu einer langen Schlange rollen.
- Von dieser „langen Wurst“ kleine Stücke schneiden. Aus diesen Knubbeln nun schöne Schupfnudeln formen.
- Wasser & eine Prise Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Nudeln darin ziehen lassen bis sie an der Wasseroberfläche treiben.
- Abschöpfen & auf ein Blech mit Dauerbackfolie legen.
- Für die Mohnmasse Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen, Honig & Mohn dazugeben & nach Belieben mit Zimt, Nelkenpulver sowie Vanille abschmecken.
- Die Schupfnudeln darin schwenken.
- Wer es noch ein bisschen süßer mag, Staubzucker drüber – mmhhh- fertig ist der Seelenstreichler!
Mohn
wirkt
beruhigend
&
kräftigend!
wirkt
beruhigend
&
kräftigend!